Erste Hilfe Schulung
Ausbildungen auf dem Gebiet "Erste Hilfe" mit eigenem Personal, anerkannt durch den Landkreis OSL.
Lehrgänge (Erste-Hilfe) 2023
Filiale Senftenberg / Lauchhammer (Beginn 15:00 Uhr)
Mittwoch, den 08.02.2023 & Donnerstag, den 09.02.2023
Dienstag, den 02.05.2023 & Mittwoch, den 03.05.2023
Mittwoch, den 30.08.2023 & Donnerstag, den 31.08.2023
Montag, den 06.11.2023 & Dienstag, den 07.11.2023
Anmeldungen in Senftenberg und Lauchhammer unter:
Telefon: 03573 / 80 88 144 oder 03574 / 760175
E-Mail: kati.plucinski@fahrschuleschmidt.de oder buero@fahrschuleschmidt.de
Bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 10 TN sind weitere Termine möglich.
Die Reformierung der Kurse „Erste Hilfe“ & „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ brachten auch Änderungen für Führerscheinbewerber !
Während für eine "Erste Hilfe-Ausbildung" bisher 16 Unterrichtseinheiten (à 45 min) und für Ausbildungen „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ 8Unterrichtseinheiten (à 45 min) notwendig waren, so umfassen alle Erste-Hilfe Ausbildungen künftig 9 Unterrichtseinheiten und können somit als Tagesveranstaltung durchgeführt werden.
Fortbildungen für Ersthelfer in Betrieben sind weiterhin alle zwei Jahre nach Teilnahme an einer Erste Hilfe-Ausbildung erforderlich und umfassen dann ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten.
Aufgrund des Beschlusses der Bund-Länder-Kommission für das Fahrerlaubniswesen wurde die Fahrerlaubnisverordnung dahingehend geändert, dass ebenfalls seit dem 01.04.2015 die bisher für Führerscheinbewerber erforderliche Ausbildung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen durch eine Erste- Hilfe-Ausbildung ersetzt wird.
Es gibt somit künftig nur noch einen Erste-Hilfe-Kurs. Ein Kurs für alle!
Was hat sich geändert?
Viele Erste-Hilfe Maßnahmen sind künftig einfacher und damit weitaus leichter erlernbar.
Wir, die Fahrschule Schmidt haben für die neuen Kurse komplett neue didaktische Unterrichtskonzepte entwickelt. Damit werden unsere Ausbilder in den Erste-Hilfe Kursen entsprechend mit überwiegender Praxisausrichtung unterrichten.
Selbstverständlich ist auch die Anwendung eines AED (automatisierter externer Defibrillator) fester Bestandteil unserer Kurse.
Der "neue" Erste-Hilfe-Lehrgang (9 UE) ist gültig für:
- alle Führerscheinklassen
- den Erwerb von Trainer- und Übungsleiterlizenzen
- die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb
